Sanierung der Talsperre Klingenberg
Nachdem die Talsperre fast 100 Jahre ununterbrochen in Betrieb war, musste sie dringend saniert werden. Zusätzlich hatte das Hochwasser 2002 unter anderem die Hochwasserentlastungsanlage massiv beschädigt und die Vorsperre fast vollständig zerstört.

Im Jahr 2005 begannen die Bauarbeiten, die 2013 abgeschlossen wurden. Insgesamt wurden 85 Millionen Euro investiert, um die Sicherheit des Bauwerks wiederherzustellen. Zuerst wurde ein 3,3 Kilometer langer Hochwasserentlastungsstollen gebaut, der 2007 fertiggestellt wurde. Ein Jahr später waren die Bauarbeiten an der neuen Vorsperre abgeschlossen, die vier Meter höher als die alte Vorsperre ist. Für die Arbeiten an der Hauptsperre musste die Talsperre 2009 komplett abgelassen werden. In der dreijährigen Sanierung wurde die 100 Jahre alten Bruchsteinmauer auf den neuesten technischen Stand gebracht und die Leistungsfähigkeit der Hochwasserentlastung erhöht.